flattert mir um 11 Uhr in der Kettengasse ein "brauner" und auf der Brust längs gestreifter Jungfalke entgegen.

In Regenrinnenhöhe, also etwa 10 m über mir, schlägt er schnell nur mit den Handschwingen und fliegt so gemächlich – vom Merianplatz/Jesuitenkirche kommend – über mich hinweg und kurvt elegant in die Hauptstraße Richtung Marktplatz ein. Ich schaue ihm, wohl mit offenem Mund, staunend hinter her. Dass er als "Stadtfalke" unterhalb der Firsthöhe der Häuser durch die Altstadt kurvt, entspricht so gar nicht dem Flugverhalten, das wir sonst beim Wanderfalken beobachten. Vielleicht ist es eine Besonderheit der Jungfalken, denn ich habe dieses Schleichen durch die Straßen schon in den Vorjahren beobachtet. Nie bei einem Altfalken.

Leave A Comment

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.