977 Einträge
Jetzt um 17,50 zeigt die Webcam 2 ein gestochen scharfes gutes Bild--Zephyr ist noch nicht da -- --danke fürs richten !! hoffentlich bleibt das so ,das wäre schön !! schönes Wochenende ! Grüße aus München !
Hallo liebes Falken Betreuer Team --ganz herzlichen Dank ,daß die Kamera wieder ein super gutes Bild sendet und wir wie gerade eben ---dem Zephyr zuschauen können ,wie er sein Gefieder pflegt !! Mit lieben Grüßen aus München -Brigitte
Guten Tag Herr Gäng,
obwohl aktuell keine Saison ist drehen sich meine Gedanken oft um die Wanderfalken. Gerade habe ich überlegt, wie weit wohl die Jungfalken fliegen, um sich ein eigenes Revier zu erobern. Könnten wir hier in Saarbrücken beispielswiese damit rechnen, dass einer "Ihrer" Jungfalken aus Heidelberg oder Klein Feli aus München sich bis ins Saarland vorwagt?
Herzliche Grüße.
Hallo Herr Gäng,
nach allem was ich hier auf Ihrer Seite lernen durfte, schlagen Wanderfalken ihre Beute nur in der Luft. Die Stadt Neuss beabsichtigt nun, Wanderfalken zur Vertreibung/Vergrämung von Gänsen einzusetzen. Der Grund für die Überlegung: anderenorts habe man damit Möwen bekämpft und vertrieben. Mit Gänsen, die die Parkwiesen belagern, dürfte das m. E. kaum klappen. Was sagen Sie dazu? Mit freundlichen Grüßen Peter Finn
Hallo lieber Herr Gäng --leider ist das Bild der Webcam 2 immer noch so milchig ,daß man kaum etwas erkennen kann --Liebe Grüße
Hallo Allerseits --leider ist die Beleuchtung auf webcam 2 irgendwie verrutscht --- --man kann nichts erkennen weil das Licht in die Linse leuchtet !
Liebe Grüße aus München ,vielleicht kann man das ja beheben ,das wäre sehr schön !
[b][/Hallo guten Morgen lieber Herr Gäng. b]
Da waren Siiej aber sehr fleißg. Vielen lieben Dank für die immer sehr vielen Stunden die Sie verbringen, um Alles sehr ordentlich zu halten im Nest der WF. Liebe Grüße Edith. aus Mühlhausen.
Filmtipp für Wanderfalken-Fans: Gestern Abend im WDR-Fernsehen: Doku zur Entwicklung der Wanderfalkenpopulation in Deutschland mit tollen Bildern.
https://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/abenteuer-erde/video-die-rueckkehr-der-wanderfalken-102.html
Ein liebes Hallo aus München !! mit Kamera 2 scheint etwas nicht zu stimmen --es laufen nur die weißen Punkte durchs schwarze Feld .

Habe schon ein Weilchen nicht mehr in den Kasten geschaut ,da die Kamera deaktiviert war und ich dann verreist -----ist ja wunderbar , daß sie wieder sendet !! und so kann ich wie im letzten Jahr den Zepyr im Kasten sehen --offenbar bleibt er seiner alten Gewohnheit treu --hier zu Übernachten .Grüße aus München
Lieber Herr Gäng, wie habe ich mich gefreut, so schnell eine Antwort auf meine Frage zu bekommen! Ganz herzlichen Dank dafür.
Im nächsten Frühjahr werde ich hoffentlich (bin noch Vorkriegsware - 1937) dieses Verhalten der beiden Wanderfalken Palatina und Zephyr per Webcam miterleben können. Und dann werde ich sicherlich weitere Fragen stellen ….
Mit herzlichen Grüßen Inge Lepape
er ich arbeite daran, das noch sehen zu können.
Lieber Herr Gäng, mit sehr viel Freude habe ich in diesem Frühjahr "Ihr" Wanderfalkenpaar Zephyr und Palatina entdeckt, das Sie mit so viel Engagement betreuen und informativ darüber berichten. Ganz herzlichen Dank.
Nun habe ich eine Frage: Da ja in den letzten Tagen sich Zephyr des Öfteren im Horst blicken ließ, habe ich beobachtet, dass er - wie es Katzen in Ihrer Katzentoilette machen - sich auf dem Boden schubbert und anschließend mit den Füßen an der Stelle kratzt. Was bedeutet dieses Verhalten?
Über eine Antwort, nicht eilig, würde ich mich freuen.
Weiterhin viel Freude an Ihrer ehrenamtlichen Arbeit und nochmals ein großes MERCI.
Inge Lepape, Düsseldorf
Hallo Herr Gäng, Anfang August berichteten Sie von vergifteten Falken in Nordirland. Nun lese ich gerade eine dpa -Meldung vom 14.8.,dass auch in Cham wieder vergiftete Greifvögel aufgefunden wurden. (Ein Mäusebussard und zwei Rotmilane). Was sind das für Menschen, die solch heimliche und hinterhältige Meuchelmorde begehen? ??? Sie nehmen dabei anscheinend sogar in Kauf, dass es einen "Kollateralschaden" geben kann, der die eigene Spezies betrifft! !! Auf alle Fälle Dank an all die ehrenamtlichen Tierfreunde in der Hoffnung, dass letztendlich das Gute siegt! Viele Grüße Eva-Maria K.
Hallo Herr Gäng, seit 11.20 Uhr beobachte ich,ich nehme an es ist Palatina,(2 Ringe) wie sie ihr Federkleid putzt und ein Nickerchen macht.
Liebe Grüße
Hallo guten Abend Herr Gäng, bei meinem täglichen Rundgang zu den Falken komme ich auch in Heidelberg vorbei. Nun sehe ich schon zum zweiten Mal einen W.Falken auf der Stange (Cam 3) sitzen. Von der Größe her tippe ich auf einen Terzel. Leider zeigt er mir weder einen Ring, noch seine Vorderseite. Aber egal, da kommt doch Freude auf! Er hat sich ausführlich der Gefiederpflege gewidmet, aber auch sehr aufmerksam die Umgebung beobachtet! Leider kann ich hier keinen Screenshot anhängen. Vielen Dank für Ihr hilfreiches Wissen, alles steht nicht in Büchern oder bei Wiki. Guten Abend vom Alpenrand Eva-Maria Kobus
Hallo Elisabeth,
Turmfalken sind keine Gefahr für die Wanderfalken, die Nilgans (Goosezilla) dafür um so mehr.
Schon wieder ich - liegen alle am Strand????
Ich denke PALATINA und ZEPHYR müssen sich auf den Verteidigungsfall vorbereiten!
Heute gegen 14.15 flog der Turmfalke den Nistkasten an und platzierte sich mehr als eine Stunde lang ziemlich selbstsicher auf der Stange. Er konnte ungehindert die tolle Aussicht genießen und sich einer ausgiebigen Körperpflege widmen.
Ich hoffe dass die rechtmässigen Mieter dem Hausbesetzer baldmöglichst die Kündigung erteilen.
Am Freitagabend zwischen 20.50 und 21.10 konnte ich auf der Ansitzstange einen WF sehen. Nachdem der WF rot beringt war vermute ich PALATINA.
https://screenshots.firefox.com/XEvucvSsNkOUf5Bf/www.ag-wanderfalken.de
Auf vielfachen Wunsch haben wir ein neues Gästebuch implementiert.
Bevor Sie etwas in das Gästebuch eintragen, bitten wir darum, einige Grundsätze zu beachten:
- Einträge werden erst geprüft und dann veröffentlicht.
- Gästebucheinträge dürfen:
-
- nicht anonym sein, d.h. Name und Emailadresse müssen angegeben werden
- nicht beleidigend oder persönlichkeitsverletzend sein
- keine sexistischen, radikalen und rassistischen Äußerungen enthalten.
Die Einträge müssen selbstverständlich den “guten Sitten” entsprechen.
Einträge mit fehlenden oder falschen Namen bzw. Emailadressen werden nicht veröffentlicht.
